Wäre geschickt auch die Treibstoffsorte mit anzugeben (Diesel, Normal, Super oder die Premium-Ausführung von Diesel bzw. Super).
Wer nur mit Kreditkarte zahlt, dem sei zur Vorsicht geraten, da erst mal in Kronen abgerechnet wird.
Üblicherweise kommen dann noch mal ca. 1,5% Wechselkursaufschlag durch das Kartenunternehmen hinzu.
Als Dieselfahrer komme ich in Deutschland zwischenzeitlich günstiger davon.
Zunächst 5-fach Payback-Punkte (entspricht 2,5% Rabatt) plus Kreditkartenpunkte (entspricht 1,5% Rabatt).
Also ein Abschlag von 4% auf den ausgeschriebenen Preis.
In Liberec fand und findet bei OMV und SHELL gelegentlich immer wieder mal die Aktion "Preise wie damals" statt.
Für jede Treibstoffsorte werden dann nur 3 Kronen (!!!) pro Liter berechnet (also rund 12 Cent).
Die Aktion ist meist auf einen Tag befristet und man wartet dann schon mal eine Stunde vor der Zapfsäule.
So manche(r) wartet die Stunde aber gerne, wenn man bei der Tankfüllung 70 oder 80 Euro sparen kann.
Ebenfalls interessant sind die Spritpreise auf Venezuela (bspw. Isla Margarita).
Natürlich nur für Urlauber unter uns. Geländewagen mit 8 Litern Hubraum (Spritschlucker) angemietet.
Tankfüllung (80 Liter) mit Tankwartservice für umgerechnet knapp 4 Euro.
Dort hat die Bevölkerung vor Jahren eine Lobby gebildet und ist auf die Straße.
Man hat dem Staat vermittelt wie wichtig der Sprit für die Bevölkerung ist und dass die regulären Preise
mit dortigen Einkommen nicht finanzierbar sind. Seitdem ist der Sprit dort staatlich subventioniert.
Ihr seht - es geht also auch anders. Bei uns meckert jeder darüber im stillen Kämmerlein.
Aber auf die Straße trauen sich keine 10 Millionen Menschen, um eine drastische Reduzierung der
Mineralölsteuer zu fordern. Wäre eine legitime und möglicherweise wirksame Maßnahme.